17 – Eine süße Herausforderung: Stabilitätsanalyse des Lebkuchenhauses des Weihnachtsmannes

Autoren dieser Frage: Helem Sánchez, Hafrsfjord Skole, Norwegen & Damiano Rotondo, Institutt for data- og elektroteknologi (IDE), Universitetet i Stavanger, Norwegen Der Weihnachtsmann baut am Nordpol ein riesiges Lebkuchenhaus, aber er ist besorgt, dass es nicht stehen bleiben könnte, wenn es erst … Continue reading17 – Eine süße Herausforderung: Stabilitätsanalyse des Lebkuchenhauses des Weihnachtsmannes

16 – Wärme durch Süßigkeiten: Ist Elins Heizmaschine die Zukunft?

Autor dieser Frage: Antonio Visioli, Dipartimento di Ingegneria Meccanica e Industriale, Università degli Studi di Brescia, Italien Wichtelin Elin befand sich in einer ziemlich misslichen Lage – und zwar in einer ungewöhnlichen! Aus irgendeinem Grund war ihr immer kalt, was für eine … Continue reading16 – Wärme durch Süßigkeiten: Ist Elins Heizmaschine die Zukunft?

15 – Wer soll wo sitzen? Das Tannenbaum-Familienrätsel

Autor dieser Frage: Kristian Thorsen, Institutt for Data- og Elektroteknologi, Universitetet i Stavanger, Norwegen Die Familie Tannenbaum veranstaltet ihren jährlichen Workshop zum Basteln von Weihnachtsschmuck. In diesem Jahr geht es darum, Papierkettengirlanden und Papierherzen aus Stücken roter und grüner Papierbögen herzustellen. Für die … Continue reading15 – Wer soll wo sitzen? Das Tannenbaum-Familienrätsel

14 – Das Plätzchengeheimnis: Wie viele Kekse sind im Backofen?

Autoren dieser Frage: Francesco Dolce & Adriano Fagiolini, Dipartimento di Ingegneria, Mobile & Intelligent Robots Panormus Laboratory (MIRPALab), Università di Palermo, Italien Der Weihnachtsmann backt mit seinen Wichteln Plätzchen, aber er kann nicht sehen, wie viele Kekse bisher in den … Continue reading14 – Das Plätzchengeheimnis: Wie viele Kekse sind im Backofen?

13 – Die Feedback-Gesetz-Debatte: Sollte der Weihnachtsmann seine Rentiere stärker antreiben?

Autor dieser Frage: Anthony Rossiter, School of Electrical and Electronic Engineering, University of Sheffield, England Der Weihnachtsmann wendet seit vielen Jahren eine sanfte Strategie an, um seine Rentiere auf den Dächern landen zu lassen: Er gibt ihnen vorsichtige, bedächtige Anweisungen, … Continue reading13 – Die Feedback-Gesetz-Debatte: Sollte der Weihnachtsmann seine Rentiere stärker antreiben?

12 – Von Fragil zu Fantastisch: Die Optimierung der Spielzeugherstellung

Autoren dieser Frage: Damiano Rotondo, Institutt for data- og elektroteknologi (IDE), Universitetet i Stavanger, Norwegen & Helem Sánchez, Hafrsfjord Skole, Norwegen In Santas geschäftiger Werkstatt sind die Wichtel*innen voll in ihrem Element und fertigen Spielzeuge an, die Kinder auf der … Continue reading12 – Von Fragil zu Fantastisch: Die Optimierung der Spielzeugherstellung

11 – Unendliche Magie: Der seltsame Kreislauf von Keksen und Wichteln

Autorin dieser Frage: Steffi Knorn, Fachgebiet Regelungstechnik, Technische Universität Berlin, Deutschland In der geschäftigen Werkstatt der Wichtel sind Kekse mehr als nur eine Leckerei – sie sind der magische Treibstoff, der die unermüdlichen Bemühungen der Wichtel antreibt. Aber es sind … Continue reading11 – Unendliche Magie: Der seltsame Kreislauf von Keksen und Wichteln

09 – Mercurinas Herausforderung: Räder und magische Pflaster

Autorin dieser Frage: Steffi Knorn, Fachgebiet Regelungstechnik, Technische Universität Berlin, Deutschland Die Wichtel in der Werkstatt des Weihnachtsmanns sind weit im Verzug mit der Herstellung der Geschenke, also hat der Oberaufseher-Wichtel den Befehl gegeben: „Hoch die Ärmel und ran an … Continue reading09 – Mercurinas Herausforderung: Räder und magische Pflaster

08 – Von Dampf zu Angst: Das Geheimnis des überhitzten Wasserfalls

Autor dieser Frage: Alberto Leva, Dipartimento di Elettronica, Informazione e Bioingegneria, Politecnico di Milano, Italien Der Weihnachtsmann beschloss endlich einen lang gehegten Wunsch seiner fleißigen Wichtel zu erfüllen: ein Freibad mit einem temperaturgeregelten Wasserfall. Nichts sagt „gut gemacht“ besser als … Continue reading08 – Von Dampf zu Angst: Das Geheimnis des überhitzten Wasserfalls